Die anstehende Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie soll die Fahrzeugverwertung auf eine nachhaltige Basis stellen. Sie thematisiert den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen in der Mobilitätsindustrie. In diesem Artikel erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten sich für die Branche durch die Reform ergeben.
Illegale Schrottauto-Exporte bilden einen kritischen Punkt in der Diskussion um ökologische Gerechtigkeit und verantwortungsvolle Entsorgung. Dieser Artikel erkundet die ökologischen und sozialen Folgen und bietet Einsichten in mögliche Ansätze zur Lösung des Problems. Lernen Sie, welche Schritte unternommen werden können, um dieses globale Thema anzugehen.
Die anstehende Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie soll die Fahrzeugverwertung auf eine nachhaltige Basis stellen. Sie thematisiert den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen in der Mobilitätsindustrie. In diesem Artikel erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten sich für die Branche durch die Reform ergeben.
Das HUK-E-Barometer enthüllt die wesentlichen Trends, die den deutschen Automarkt in den kommenden Jahren prägen werden. Besonders die Auswirkungen der E-Mobilität auf die Gesellschaft werden beleuchtet. Neue Erkenntnisse zu den Einstellungen der Bevölkerung bieten interessante Einblicke in künftige Entwicklungen.
Welche Fördermöglichkeiten haben Privatpersonen im Jahr 2025?
Die E-Mobilität steht weiterhin im Zentrum der deutschen Verkehrswende. Trotz des Auslaufens des bisherigen...
Die Herausforderung, die digitale Sichtbarkeit zu maximieren, trifft auch die Automobilbranche. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir, wie Autohändler Google Vehicle Ads erfolgreich einsetzen können, um die Kosten zu senken und den Fahrzeugverkauf zu optimieren. Lernen Sie die wirksamsten Verkaufsstrategien für die Nutzung dieser Plattform kennen.